Dresden Open 2025

Nach einer Pause im Jahr 2024 ging es endlich weiter mit einer neuen Ausgabe der Dresden Open am 15. März 2025 im Vereinsheim des Snoobi.

Aus einem großen Teilnehmerfeld aus 20 Spielern in 5 Gruppen wurden die Qualifizierten für die Finalrunden, die im Einzel-KO gespielt wurden, ermittelt.
 Auch wenn durch die hohe Teilnehmerzahl entsprechend viele Partien zu spielen waren, konnte die Gruppenphase bereits um 16 Uhr abgeschlossen werden. Das deutete auf ein hohes Spielniveau hin, welches durch die Teilnahme vieler Spieler mit Bundesliga-Erfahrung auch zu erwarten war.

Für das Viertelfinale konnten sich Kevin Helbig, Thomas Krause, David Gärtner und Felix Kirsten vom 1. SC Limbach-Oberfrohna; Igor Kudriashov, Hannes Hermsdorf und Daniel Schneider vom SAX-MAX Dresden; sowie Eric Haydt aus dem Snoobi qualifizieren.
 Hier war nun die Qualitätsdichte noch einmal höher und am Ende standen die Paarungen für die Halbfinals fest:
 Dort duellierten sich zum einen Kevin Helbig und David Gärtner, die im vereinsinternen Spiel um den Finaleinzug kämpften. Mit einem 2:0 in Frames konnte Kevin dieses Match für sich entscheiden.
 Im anderen Halbfinale waren es Daniel Schneider und Felix Kirsten, die in einer Partie über die volle Länge ihre Chance auf den Turniersieg wahren wollten. Vor allem Frame 2 und 3 waren besonders hart umkämpft. Nachdem Felix im zweiten Frame den Fehler einer verschossenen Blauen durch Daniel im Endspiel auf die Farben noch nutzen konnte und zum 1:1 ausglich, war es im entscheidenden Frame ein ungewollter Fluke von Felix auf die letzte Pinke, der ihm die Möglichkeit des Matchgewinns durch mögliche Foulpunkte seines Gegners nahm.

Das bedeutete nun ein Finalmatch zwischen Kevin Helbig und Daniel Schneider, welches im Modus „Best of 5“ austragen wurde.
 Nach bereits 25 Minuten hatte Daniel dort einen Vorsprung von 2:0! Im dritten Frame war es vor allem eine lange Rote, mit der Kevin wieder in den Frame und das Match fand. Der weitere Verlauf des Frames war durch viele Safeties geprägt und am Ende konnte Daniel mit dem Verschießen der letzten Schwarzen aus aussichtsreicher Position keinen zu-Null-Sieg einfahren. Im Frame 4 war es aber wieder der Spieler vom SAX-MAX, der den Kampf um die Punkte für sich entscheiden konnte.
 Somit stand um 20:46 Uhr fest: Daniel Schneider ist Titelträger der Dresden Open 2025 und konnte die Trophäe sowie ein Preisgeld von 200€ mit nach Hause nehmen.

Parallel wurde aber auch noch die Partie um Platz 3 ausgespielt, bei der David Gärtner sich durch einen 2:0-Sieg einen Platz auf dem Treppchen sichern konnte.
 Auch wenn der zweite Teilnehmer des kleinen Finals, Felix Kirsten bereits im ersten Gruppenspiel zwei High-Breaks von 53 erspielte und dieser Rekord im Turnierverlauf über weite Strecke unangetastet blieb, so war es am Ende Daniel Schneider, der im Endspiel noch eine 70 auspackte und den Preis für das Highest Break zusätzlich zum Turniersieg gewinnen konnte.

Gratulation an die drei Erstplatzierten:

  1. Daniel Schneider, SAX-MAX Dresden (HB: 70)
  2. Kevin Helbig, 1. SC Limbach-Oberfrohna
  3. David Gärtner, 1. SC Limbach-Oberfrohna

Neben allen Preisträgern beglückwünschen wir aber auch alle anderen Teilnehmer des Turniers, welches sich durch eine hohe Qualität und Fairness auszeichnete.
 Wir hoffen, dass sich auch bei der nächsten Ausgabe der Dresden Open im Snoobi wieder zahlreiche Spieler finden werden, um den Snookersport mit einem kompetitiven Wettbewerb zu feiern.

Eric Haydt
Snoobi Dresden e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert